Sonderfolge - Interview mit Josefine von @lehrerinnengesundheit
Mar 27, 2025
Lehrergesundheit im Fokus: Ein Gespräch mit Josefine
Lehrer:innen stehen täglich vor großen Herausforderungen – sowohl körperlich als auch mental. Doch wie bleibt man als Lehrkraft gesund und leistungsfähig, ohne auszubrennen? Genau darüber haben wir mit Josefine von @lehrerinnengesundheit gesprochen.
Die größten Herausforderungen für Lehrer:innen
Josefine hat in unserem Gespräch betont, dass die Kombination aus hoher Arbeitsbelastung, emotionaler Beanspruchung und fehlender Regenerationszeit viele Lehrkräfte an ihre Grenzen bringt. Besonders herausfordernd sind:
-
Dauerstress & Zeitdruck: Korrekturen, Elterngespräche, Unterrichtsvorbereitung – die To-Do-Liste scheint endlos.
-
Körperliche Belastung: Viel Stehen, Sprechen und Bewegungsmangel führen zu Verspannungen und Erschöpfung.
-
Emotionale Herausforderungen: Empathie ist essenziell, kann aber auch auslaugen.
Praktische Strategien für mehr Wohlbefinden im Schulalltag
Josefine hat einige bewährte Strategien geteilt, um die eigene Gesundheit aktiv zu schützen:
-
Klare Grenzen setzen: Nicht immer erreichbar sein und bewusst Nein sagen.
-
Mini-Pausen einbauen: Auch fünf Minuten bewusste Atmung oder Dehnen machen einen Unterschied.
-
Bewegung in den Alltag integrieren: Kleine Spaziergänge oder kurze Yogaübungen helfen.
-
Mentale Abgrenzung üben: Gedanken bewusst steuern und sich nicht alles zu Herzen nehmen.
Persönliche Selbstfürsorge-Routine
Josefine selbst achtet auf eine klare Routine, die Körper und Geist stärkt:
-
Morgenritual: Eine Tasse Tee in Ruhe genießen, bevor der Tag startet.
-
Atemübungen & Meditation: Besonders an stressigen Tagen unverzichtbar.
-
Sport & Bewegung: Regelmäßige Yogaeinheiten für den körperlichen Ausgleich.
-
Abendliche Reflexion: Den Tag bewusst abschließen und loslassen.
Fazit: Selbstfürsorge ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit!
Gesund zu bleiben, bedeutet nicht nur, Pausen einzulegen, sondern aktiv für sich zu sorgen. Wer sich selbst schützt, kann langfristig auch für andere da sein.
Learnings aus dem Interview
-
Grenzen setzen ist essenziell, um nicht in Dauerstress zu verfallen.
-
Kleine Routinen können viel bewirken, z. B. Atemübungen oder bewusste Pausen.
-
Bewegung & Entspannung sind unverzichtbar, um körperliche Beschwerden zu vermeiden.
-
Mentale Abgrenzung schützt die eigene Energie und reduziert emotionalen Stress.
-
Selbstfürsorge muss individuell sein – finde deine persönliche Balance!
📌 Mehr von Josefine: @lehrerinnengesundheit auf Instagram 📚
Dein Coaching für mehr Leichtigkeit & Balance im Lehrer:innen-Alltag
Du fühlst dich als Lehrkraft oft erschöpft, überfordert und fremdbestimmt? Dein Energielevel ist im Keller, aber du weißt nicht, wie du aus diesem Hamsterrad aussteigen kannst? Dann ist mein Coaching genau das Richtige für dich!
🔹 Was dich im Coaching erwartet:
✔️ Die 10-Minutes-a-Day-Methode: Kleine tägliche Schritte für große Veränderungen
✔️ Individuelle Strategien für mehr Energie & mentale Stärke
✔️ Power durch positiven Self-Talk: Lerne, deine Gedanken gezielt zu lenken
✔️ Klare Grenzen setzen, ohne schlechtes Gewissen
✔️ Alltagstaugliche Routinen für Selbstfürsorge & Stressmanagement
✔️ Emotionale Abgrenzung, um dich nicht ständig ausgelaugt zu fühlen
✔️ Mehr Freude & Leichtigkeit im Job – ohne dich selbst zu verlieren
💡 Dein erster Schritt:
📅 Buche dein kostenloses Kennenlerngespräch 👉 Hier klicken
📩 Hol dir die Mind Mail – meinen exklusiven Newsletter für mehr Balance! 👉 Jetzt anmelden
✨ Es ist Zeit, deine Bedürfnisse ernst zu nehmen – du verdienst es, gesund & erfüllt zu unterrichten!
Teacher Wellbeing: Challenges, Self-Care & Practical Strategies – Interview with Josefine from @lehrerinnengesundheit
Teacher Health in Focus: A Conversation with Josefine
Teachers face immense challenges every day—both physically and mentally. But how can educators stay healthy and perform at their best without burning out? That’s exactly what we discussed with Josefine from @lehrerinnengesundheit.
The Biggest Challenges for Teachers
Josefine highlighted that the combination of high workload, emotional strain, and lack of recovery time pushes many teachers to their limits. Some of the biggest challenges include:
- Chronic Stress & Time Pressure: Grading, parent meetings, lesson planning—the to-do list seems endless.
- Physical Strain: Standing for long hours, speaking constantly, and lack of movement lead to tension and exhaustion.
- Emotional Challenges: Empathy is essential but can also be draining.
Practical Strategies for More Well-Being in Everyday School Life
Josefine shared some proven strategies to actively protect teachers' health:
- Set clear boundaries: Don’t be available 24/7 and learn to say no.
- Take mini-breaks: Even five minutes of mindful breathing or stretching can make a difference.
- Incorporate movement into the day: Short walks or quick yoga exercises help.
- Practice mental detachment: Control your thoughts and don’t take everything to heart.
Personal Self-Care Routine
Josefine follows a structured routine that nurtures both body and mind:
- Morning ritual: Enjoying a cup of tea in peace before starting the day.
- Breathing exercises & meditation: Essential, especially on stressful days.
- Exercise & movement: Regular yoga sessions for physical balance.
- Evening reflection: Consciously closing the day and letting go.
Conclusion: Self-Care Is Not a Luxury—It’s a Necessity!
Staying healthy isn’t just about taking breaks—it’s about actively caring for yourself. Those who protect their well-being can support others in the long run.
Key Takeaways from the Interview
✅ Setting boundaries is essential to avoid chronic stress.
✅ Small routines, like breathing exercises or mindful breaks, can make a big difference.
✅ Movement & relaxation are crucial to preventing physical discomfort.
✅ Mental detachment helps protect your energy and reduces emotional stress.
✅ Self-care is personal—find what works best for you!
📌 More from Josefine: @lehrerinnengesundheit on Instagram 📚